 |
Browser-Tipps Stand: 2001-04-28
Die aktuellen Versionen der beiden beliebtesten Browser,
die zudem noch umsonst sind, finden Sie auf folgenden Downloadseiten (Stand 2003-09):
Individuelles Optimieren des Browsers
Startseite einrichten
Stellen Sie die Startseite ein, mit der Ihr Browser starten soll. Dies kann
Ihre persönliche Lieblingsseite sein, eine Suchmaschine bzw. ein Web-Index
oder eine Startseite mit Ihren Lieblings-Links (siehe Bookmarks).
 |
 |
Menü Bearbeiten/Einstellungen/Navigator: im Feld "Anfangsseite"
entsprechende URL eingeben oder auf "AktuelleSeite"
klicken. |
 |
Menü Edit/Preferences/Navigator: im Feld "Location" entsprechende
URL eingeben oder auf "Use Current Page"
klicken. |
|
 |
Menü Extras/Internetoptionen/Lasche Allgemein: Startseite |
Platz schaffen
Im Hauptfenster eines Browsers werden die Internet-Dokumente angezeigt.
Deshalb sollte hier möglichst viel Platz zur Verfügung stehen.
Stellen Sie deshalb die Anzeige der Schaltflächen der Toolbar auf
'nur Text' ein und schalten Sie die 'Directory Buttons' aus. Natürlich lässt
sich die Toolbar, die Statuszeile und auch die Eingabezeile für die
Adresse ganz ausschalten. Dann sollte man aber die zum Navigieren alternativen
Tastenkombinationen kennen:
[Alt]+[Pfeil rechts] für 'vor' bzw. [Alt]+[Pfeil links]
für 'zurück'.
 |
 |
Menü Bearbeiten/Einstellungen/Gesamtbild: Symbolleisten z.B. "nurText"
wählen.
Symbol- und andere Leisten lassen sich auch mit der Schaltfläche am
linken oberen Rand der Leiste
(schmaler senkrechter Streifen) einblenden oder verbergen (schmaler
horizontaler Streifen). |
 |
Menü Edit/Preferences/Appearance: Toolbars z.B. als"Text Only"
wählen, |
|
 |
Menü Ansicht |
Schriftart und Schriftgröße
In welcher Schiftart bzw. Schriftgröße die Texte von Web-Seiten dargestellt
werden, können Sie einstellen. Wird die Schrift zu groß gewählt,
verschwenden Sie Platz, zu klein, überanstrengt dies die Augen. Prüfen
Sie, ob Ihnen eine Serifenschrift (Times) oder eine serifenlose Schrift
(Arial) lieber ist.
Der Browser kennt zwei unterschiedliche Schrifttypen:
proportionale Schrift: Die Breite der Zeichen ist variabel,
d.h. ein "I" verbraucht weniger Platz als ein "W"
Festbreitenschrift (Fixed Font): Wie bei der alten Schreibmaschine
haben alle Zeichen eine gleiche Breite bzw. den gleichen Abstand voneinander.
Mit einer solchen Schrift lassen sich z.B. leichter Listen erstellen.
 |
 |
Menü Bearbeiten/Einstellungen/Gesamtbild/Schriftart |
 |
Menü Edit/Preferences/Appearance/Fonts |
|
 |
Menü Ansicht/Schriftgrad |
Cache
Ein Teil der Festplatte bzw. des Arbeitsspeichers kann als Zwischenspeicher
genutzt werden. Damit wird vermieden, dass bereits bekannte Objekte (Datei,Bild,
Sound) erneut übermittelt werden müssen. Das spart Zeit, Telefongebühren
und entlastet die Leitungen und Geldbeutel.
 |
 |
Menü Bearbeiten/Einstellungen/Erweitert/Cache: Werte in KB
eingeben |
 |
Menü Edit/Preferences/Advanced/Cache: Werte in KB
eingeben |
|
 |
Menü Extras/Internetoptionen/Lasche Allgemein unter 'Temporäre Internetdateien' Button Einstellungen,
Prozentwert der angezeigten Laufwerkkapazität einstellen. |
Bilder abschalten
Wenn nur der Textinhalt einer Seite wichtig ist, können Sie das
Laden von Bildern abschalten. Bei gut erstellten Seiten lässt sich
auch ohne Bilder navigieren. Außerdem schont das den Geldbeutel.
 |
 |
Menü Bearbeiten/Einstellungen/Erweitert, "Grafiken automatisch laden"
deaktivieren
An dieser Stelle kann auch die Ausführung von Java-Programmen
(Java-Applets) bzw. Java-Scipts
ein- und ausgeschaltet werden, ebenso Cookie-Einstellungen |
 |
Menü Edit/Preferences/Advanced, "Automatically Load Images" deaktivieren |
|
 |
Menü Extras/Internetoptionen/Lasche Erweitert unter der Rubrik "Multimedia". |
Weitere Netscape-Tricks
 |
Der Messenger des Netscape 4.5 lädt beim Abholen der E-Mails
vom Mail-Server die Startseite des Netcenters
(siehe auch Portalseite). Wer es "werbefrei"
haben möchte, der mache die Datei prefs.js auf der Festplatte
ausfindig
(z.B. unter C:\Programme\Netscape\Users\Benutzername\prefs.js).
Schließen Sie zuvor
alle Netscape-Anwendungen,
Öffnen Sie die Datei
prefs.js mit einem Texteditor (z.B. Notepad)
und fügen am Ende der
Datei die Zeile
user_pref("mailnews.start_page.enabled", false);
an.
Starten Sie Netscape und holen
Sie Ihre Mail erneut ab. Jetzt sollte es werbefrei sein. |
©
Bernd Zimmermann 1997-2018 |